Strandbesucher Ibizas können derzeit Meeresoliven im Treibgut finden - eine seltene Chance!
Die
Meeresolive ist die Frucht des Seegrases, Poseidonia oceanica, das
unsere Küstengewässer um Ibiza so klar hält und besonders artenreiche
Lebensgemeinschaften schafft.
Das
Seegras vermehrt sich normalerweise „vegetativ“ also durch Wachstum
ihrer Rhizome aus denen die Blätter und Wurzeln spriessen. Eine einzelne
Pflanze kann hunderte von Quadratmetern Unterwasserwald bilden.
Es
kann sich aber auch sexuell vermehren, was allerdings selten passiert:
nur alle 10-15 Jahre kommt es um Ibiza zu einer Massenblüte im Herbst.
Die Früchte reifen über mehrere Monate und steigen im Frühjahr an die
Oberfläche um sich von Wind und Strömung zu neuen Gefilden treiben zu
lassen. Irgendwann platzten sie auf und entlassen den Samen, der zu
Boden sinkt um - mit viel Glück - eine neue Kolonie zu gründen.
Als
Auslöser für die Massenblüte letzten Jahres wird die extreme
Hitzeperiode im Spätsommer vermutet, die das Seegras in eine
“Stresssituation” gebracht hat. |